Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

...Projekte, die wir durch ihre Unterstützung fördern konnten...

AG Streitschlichtung

Lernende der Stufe 9 werden im Rahmen einer AG zu StreitschlichterInnen ausgebildet. Sie stehen danach für ein Jahr in jeder großen Pause SchülerInnen bei, die Hilfe bei ihren Konflikten brauchen.
Höhepunkt der Ausbildung ist das Einüben und Trainieren im Rahmen von Rollenspielen. Dafür reisen wir für zwei Tage nach Köln und übernachten dort in einem schönen Hostel.
Der Förderverein ermöglicht dies regelmäßig durch großzügige Unterstützung. Vielen Dank dafür.

Neue Außenmöbel

Der Förderverein hat mit 4.000 EUR die Anschaffung von Außenmöbeln auf dem Schulhof unterstützt, so dass Schülerinnen und Schüler des OHRs und OHGs z.B. vor der Mensa Sitzmöglichkeiten haben. Besonders schön ist die Liege mit Blick auf die Saaler Mühle.

Eine neue Schleuder für die Imker-AG

Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins konnte die Imker-AG ihre alte, handbetriebene Schleuder durch eine größere, motorbetriebene ersetzen. Dies stellt für die jungen Imkerinnen und Imker, die in ihrer Freizeit und sogar in den Sommerferien zur Ernte in die Schule kommen, eine enorme Arbeitserleichterung dar.
Der schuleigene Honig findet sich mittlerweile nicht nur auf den Frühstückstischen zahlreicher Gladbacher Familien, sondern ist auch ein beliebtes Give-away bei schulischen Austauschaktivitäten. So kommt man nun auch in Frankreich, Schweden oder Rumänien auf den OHG-Geschmack.

Probenfahrten auf die Freusburg

Die musikalischen Ensembles des OHG werden bei den beiden jährlich stattfindenden 3–5-tägigen Probefahrten auf die Freusburg großzügig durch den Förderverein unterstützt. Die Big Band und Small Band, das Orchester und die vier Vokalensembles (Untersufenchor, Mittelstufenchor, Oberstufenchor und Auswahlchor) der unterschiedlichen Jahrgangsstufen bereiten sich dort intensiv auf die Auftritte bei den Sommerkonzerten bzw. die Musicalproduktionen vor.

Wetterballon JIA Ikarus

Der Wetterballonstart der JIA Ikarus wurde maßgeblich vom Förderverein der OHS finanziell unterstützt. Die SchülerInnen planten eigenverantwortlich einen Wetterballonstart, entwickelten die notwendige Sensorik und führten den Start erfolgreich durch. Neben den gezeigten Bildern wurden Flug- Wetterdaten gesammelt und ausgewertet:
Der Ballon erreichte eine Höhe von über 37000 m und flog auf einer Strecke von 120km von Kürten nach Arnsberg. Die niedrigste Temperatur betrug -43 °C und die höchste Geschwindigkeit 143 km/h, Bedingungen, denen der Ballon mit der empfindlichen Sensorik widerstehen musste. 
Der Erfolg dieses Projekts lag in der Eigenverantwortung und Teamleistung der SchülerInnen, die heute noch begeistert von dem Projekt berichten - ein Projekt, dass ohne die Projektmittel des Fördervereins nicht möglich gewesen wäre.

Schüler helfen Schülern

Im Offenen Lerncluster werden Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 in allen Hauptfächern gefördert. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnte die Schule hier kleine Nachhilfegruppen einrichten: Ältere Schüler*innen betreuen jeweils eine Gruppe von ca. 4 bis 6 Personen in einem Fach und einer Jahrgangsstufe und helfen ihnen, individuelle Lücken aufzuarbeiten und Gelerntes zu sichern. Dabei erhalten sie fachliche Unterstützung von den Förderlehrkräften, die immer vor Ort sind. Aktuell (Schuljahr 24/25) gibt es 15 Schüler-helfen-Schülern-Gruppen an drei Wochentagen.

Ipad-Wagen

Der Ipad-Wagen ist für den Musikunterricht des Otto-Hahn-Gymnasiums ein großer Gewinn. Der Förderverein hat dazu beigetragen, dass genügend Geräte angeschafft werden konnten. Das Benutzen von den unterschiedlichen Apps, die auch in anderen Fächern benutzt werden, liefert schon ein großen Mehrwert. Ein musikspezifisches Highlight ist die App „Garageband“, die intuitives Musizieren ermöglicht und dadurch ein wichtiger Bestandteil des Musikunterrichts am OHG geworden ist.

Equipment für die Technik AG

Seit Jahren unterstützt der Förderverein regelmäßig die Veranstaltungstechnik der Otto-Hahn-Schulen. Die Technik-AG konnte mit dieser Hilfe und viel persönlichem Engagement der Schüler*innen eine inzwischen umfangreiche technische Ausstattung zusammenstellen, die viele Schulveranstaltungen überhaupt erst möglich macht. 
Konzerte und Musicals werden mit Ton und Licht in Szene gesetzt, können inzwischen mit professioneller Videoausrüstung aufgezeichnet und sogar live in alle Welt gestreamt werden. Die Förderung des Fördervereins motiviert viele Schüler*innen der Technik-AG, in immer neuen Projekten die Möglichkeiten der Aula-Technik zu erweitern und zu verfeinern. 
Dafür einen herzlichen Dank der Schulgemeinschaft beider Otto-Hahn-Schulen.

Neue Druckpresse

Wir möchten dem Förderverein herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung unserer neuen Druckpresse für den Kunstunterricht danken! Die Druckpresse kommt inzwischen in vielen Jahrgangsstufen regelmäßig zum Einsatz, eröffnet unseren Schüler:innen neue kreative Möglichkeiten und fördert ihr künstlerisches Potenzial in besonderer Weise. Ob Linoldruck, Radierung oder experimentelle Drucktechniken – sie inspiriert und bereichert den Kunstunterricht nachhaltig.