Der Vorstand des Fördervereins der Otto-Hahn-Schulen lädt Sie herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 19. Mai 2021, um 19.00 Uhr online ein.
Der Einzug der diesjährigen Mitgliederbeiträge findet am 29. März 2021 statt.
Tagesordnung
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Bericht des Vorstands und der Kassenwartin über das Geschäftsjahr 2019 und 2020
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstands
Neuwahl des Vorstands
Vorstellung des Investitionsplans für das Jahr 2021
Verschiedenes
Über den Förderverein
Der OHS Förderverein unterstützt diverse Projekte, die den Schulalltag Ihrer Kinder auf verschiedene Weisen erleichtern und komfortabler gestalten. Bereits 2019 hatten wir das Jubiläum „50 Jahre Förderverein“. Nehmen Sie an dieser Erfolgsgeschichte aktiv teil – wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung und Ihr Interesse an der Arbeit des Fördervereins. Bitte werden Sie gern auch förderndes Mitglied – jeder Beitrag ist willkommen!
Auch können Sie neuerdings uns regelmäßig über Amazon Smile unterstützen. Ohne einen Aufpreis für Sie spendet Amazon 0,5% des Einkaufswertes für jede Bestellung über smile.amazon.de an den OHS Förderverein.
Die Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums wollten keinesfalls die langjährige Tradition des Herbstkonzertes aufgrund der Pandemie ins Wasser fallen lassen. Daher trotzten sie allen Schwierigkeiten, um auch in diesem Jahr allen Eltern und Großeltern, Onkeln und Tanten, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Ehemaligen und Freunden musikalisch einen Jahresabschluss zu geben. Also nutzten sie kurzerhand die Möglichkeiten des Internets, um das im Voraus langfristig geplante Konzert Corona-konform in die Welt zu strahlen.
Finanziell unterstützte diese Herzensangelegenheit der Förderverein der Otto-Hahn-Schulen. Falls Sie in der Zukunft auch Teil solcher Prestigeprojekte und weiterer Projekte, die den Schulalltag Ihrer Kinder rundum angenehmer gestalten, werfen Sie gerne einen Blick auf die Beitritts-Seite. Auch können Sie unsere Aktivitäten durch eine einmalige Überweisung oder durch Spenden per Amazon Smile unterstützen.
Die von Musik begeisterten Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums stellten bei ihrem Online-Auftritt unter Beweis,wie lieblich eine Hakenharfe klingen kann,wie kraft voll ein Schlagzeug. Das fehlende Publikum beeindruckte die jungen Musiker nicht.
Wenn wegen der Corona-Gefahr das traditionelle Live-Herbstkonzert abgesagt werden musste, heißt das noch lange nicht, dass man komplett auf einen Live-Event verzichten muss – dachten sich die Schüler und Schülerinnen des Leistungskurses Musik der Stufe 12 mit ihrem Lehrer Georg Kühr. Sie wollten nur eins: spielen.
Beim virtuellen Ersatz-Format konnten sie auf die Hilfe der Technik-AG unter Leitung von Oliver Kaestle zählen. 13 Techniker mischten knapp 20 Künstler und Ensembles ab und streamten sie wie Profis über eine eigens dafür gemietete Plattform–dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins.
„Alles war anders beim Herbstkonzert 2.0“,berichtet Schulleiter Karl-Josef Sulski. Statt Abendkasse gab es einen Code zum Freischalten. Keine 400 Zuhörer drängelten sich vor der Bühne und forderten Zugaben.
Es gab kein von Eltern hergerichtetes Buffet, um in den Pausen zu plaudern. Stattdessen saßen die Mitwirkenden mit Abstand auf nummerierten Stühlen in nach Jahrgangsstufen und Ensembles getrennten Räumen und blickten auf die großen Bildschirme der Direkt-Übertragung von der Bühne.Wenn zu den Instrumenten Gesang von mehreren Interpreten dazu kam,wurde dieser corona-conform per Video eingespielt.
„Die Stimmen gingen wirklich unter die Haut, trotz Abstand“, schwärmt Sulski.Es habe auch große Beiträge einzelner Kurse gegeben, entweder vorher aufgenommen oder live mit Tanz und Instrumenten und nur wenig Gesang und Maske. Es sei eine „innovative Premiere“gewesen, findet der Schulleiter. Was fehlte, war der Applaus,weil das Publikum ja zuhause vorm Bildschirm saß. Aber alle hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder wie früher wird: mit tosendem Beifall.
Kölner Stadt-Anzeiger, Ausgabe vom 14. Dezember 2020
Die
Otto-Hahn-Schulen erhalten pünktlich zum neuen Schuljahr eine neue
Aktivitätsmöglichkeit auf dem gemeinsamen Schulhof: die neue Boulderwand
kann von Schülern und Schülerinnen von beiden Seiten beklettert werden.
ab heute, 25. Mai 2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Deutschland und in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltendes Recht. Für den Förderverein OHS e.V. wurden alle relevanten datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen beim Umgang mit personenbezogenen Daten umgesetzt.
Sie können in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite die entsprechenden Informationen, wie Ihre Daten verwendet werden, nachlesen. Ihre Daten werden ausschließlich zu satzungsgemäßen Zwecken verwendet. Bitte sprechen Sie uns in allen Fragen rund um die neue Datenschutzgrundverordnung und deren Umsetzung für unseren Verein gerne jederzeit persönlich an.
Ab dem 25. Mai 2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Deutschland und in allen anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geltendes Recht. Für den OHS Förderverein wurden alle relevanten datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen beim Umgang mit personenbezogenen Daten umgesetzt. Sie können uns in allen Fragen um die neue DSGVO und deren Umsetzung für unseren Verein gerne jederzeit persönlich ansprechen.
Aufgrund der DSGVO gibt es auch einige aktuelle Änderungen: unter anderem mussten wir leider das Beitrittsformular temporär offline nehmen, um dieses DSGVO-konform zu machen. Außerdem sind fortan die Protokolle der Mitgliederversammlungen nicht mehr online abrufbar, sondern ausschließlich nach persönlicher Absprache einsehbar.
In naher Zukunft werden Ihnen auch noch weitere Neuerungen begegnen.
Wie Sie sicherlich beim Aufrufen dieser Webseite feststellen konnten, hat der OHS Förderverein seit kurzem eine neue Webpräsenz. Im folgenden Beitrag möchten wir Sie auf eine kurze Tour durch diese neue Seite begleiten.
Vorher-Nachher-Bild Startseite
Vorherige Version der Startseite
Aktuelle Version der Startseite
Die größte Änderung der neuen Webseite sticht direkt auf der Startseite ins Auge: das neue Design. Ziel der Neugestaltung war insbesondere eine bessere Übersichtlichkeit auf allen Geräten und ein ästhetischeres, einheitliches Aussehen.
Auch sollten alle Seiten und Dateien benutzerfreundlicher werden. Das heißt, dass beispielsweise alle PDF-Downloads nun zusätzlich direkt auf der Webseite einsehbar und so leichter zu durchsuchen sind.
Allgemein war unsere Intention, die doch etwas in die Jahre gekommene, alte Webseite auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Dazu gehört auch, dass die aktuellen vom Förderverein unterstützten Projekte nun auf der Startseite aufgelistet werden. Weiterführende Informationen finden sich dann jeweils auf der Beitragsseite oder auf der Projekte-Seite.
Am besten ist es allerdings, wenn Sie einfach selbst die Webseite erkunden und so die oben genannten und noch viele weiteren Neuerungen erkunden können.
Auch in Zukunft werden wir noch weitere Funktionen implementieren, die unsere Webseite von einer Informations- zu einer Interaktionsseite werden lässt. Sie dürfen sich überraschen lassen.
Am Mittwoch, den 21. März 2018 findet beginnend ab 19:30 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins im Raum 1010 der Otto-Hahn-Schulen (Saaler Mühle 8, 51429 Bergisch Gladbach) statt.
Wir würden uns sehr über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen.